EHG und KHG an der WU
WU-SEELSORGE/Ökumenischer Raum
An der Wirtschaftsuniversität gibt es ein Zentrum der Evangelischen und Katholischen Hochschulgemeinde für die WU-SEELSORGE. Unser Ökumenischer Raum befindet sich im SC-Gebäude am Osteingang des Campus, im SC-Gebäude/ÖH-Haus, 2. Stock, 1.726, Trabrennstraße 2, U2/Krieau
Am WU-Campus, im Gebäude D2/Eingang D, befindet sich der RAUM DER STILLE/SILENT ROOM, D2.0.151 Dieser Raum steht allen für Besinnung, Meditation und Gebet offen. Zutritt mit dem Stud.-ausweis.
Unsere Veranstaltungen im Wintersemester 2018/19
GIB, O JESU, GNAD DAZU
Gottesdienst zum Semesterbeginn mit Helmut Schüller in der Kapelle des ÖJAB-Hauses, 1190 Wien, Peter Jordan Straße 29. Am Klavier: Susanne Just. Dienstag, 16. Oktober 2018, 19.30 Uhr. Weitere Messtermine: 6.11.,19.30/Rorate am 6.12., 7Uhr/ und 24.1.2019,19.30
YET MORE GOOD OLD SONGS - bekannte Country- und Westernsongs, Mitsingen ausdrücklich erwünscht. Mit Wolf Ewald, Bariton/Susanne Just, Klavier
Freitag, 19. Oktober 2018,18 Uhr, Eintritt frei
Kapelle des ÖJAB-Studentenheimes, 1190 Jordan-Straße
WOZU STUDIEREN AN DER BOKU?
Erster und neuer BOKU-Seelsorge-Stammtisch mit Altrektor em. Univ.- Prof. Dr. Manfried Welan und Mag. Helmut Schüller. Dienstag, 23. Oktober 2018, 17 Uhr, TÜWI, 1.Stock, 1190 Peter Jordan Straße 76
FREE LUNCH SOCIETY
Weltweit erster Kinofilm über das Grundeinkommen "Free Lunch Society“ AUT/DEU 2017 von Christian Tod. Filmvorführung und Besprechung am
Dienstag, 30. Oktober 2018, 17Uhr, WU/SC 1.726,
ÖH-Haus, 1.OG, 1020 Trabrennstraße 2
IST RELIGION KRIEG? - was vom »Gott aller Menschen« bleibt. Der Autor und Philosoph, Univ.-Prof. Dr. Peter Strasser, über sein neues Buch im Gespräch mit Helmut Schüller. Dienstag, 13. Nov. 2018, 17 Uhr, BOKU-Bibliothek, Zeitschriftenlesesaal, 1190 Peter Jordan Straße 82
THE GOSPEL OF RELAXATION - Euroamerikanische Entspannungskultur, die Genese des modernen Yoga und Übungen zum Thema "Aktivität und Loslassen"
mit Yogalehrer und Univ.-Prof. Dr. Karl Baier
Mittwoch, 28. November 2018, 17 Uhr, SR Rektorat, 1190 Gregor Mendel Straße 33, DG
INNEHALTEN AN DER WU
Stille zulassen und erfahren – sie eröffnet uns die Welt. Gedanken und Stille-Übungen mit dem Jesuitenpater und Künstlerseelsorger Gustav Schörghofer. Dienstag, 4. Dezember 2018, 17 Uhr, WU/SC 1.726, ÖH-Haus, 1.OG, 1020 Trabrennstraße
VON MENSCHEN UND GÖTTERN
Xavier Beauvois’ Film aus dem Jahr 2011 zeigt die Radikalität des Christentums. Zugrunde liegt die Ermordung von sieben römisch-katholischen Mönchen des Klosters Notre-Dame de l’Atlas in Algerien im Jahre 1996. Donnerstag, 6. Dez. 2018, 17 Uhr, BOKU Schwackhöferhaus SR04, 1190 P. Jordan Straße 82
BIBLISCHE ÖKONOMIE - GENUG FÜR ALLE
Biblischer Lesekreis nach dem gleichnamigen Buch von Barbara Rauchwarter – mit Helmut Schüller und Hans Kouba. Am 27.11./11.12./15.1.2019 an der WU/SC 1.726, ÖH-Haus
ARME HABT IHR IMMER BEI EUCH
Werkstattgespräch mit der Sozialexpertin und FH-Prof./Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung/ Dr. Michaela Moser über ihre Arbeit bei der Armutskonferenz und im Europäischen Armutsnetzwerk EAPN. Donnerstag, 10. Jänner 2019, 17 Uhr, WU/SC 1.726, ÖH-Haus, 1.OG, 1020 Trabrennstraße 2, U2/Krieau
1000 GEDANKEN DURCH EINEN ERSETZEN?
Qigong-Schnupperseminar mit Dipl. Qigong-Lehrerin Dr. Pia Ernstbrunner.
Freitag, 11. Jänner 2019,
15-17 Uhr, Eintritt frei. ÖJAB-Haus, 1190 Peter Jordan Straße 29
GIB, O JESU, GNAD DAZU
Gottesdienst zum Semesterbeginn mit Helmut Schüller in der Kapelle des ÖJAB-Hauses, 1190 Wien, Peter Jordan Straße 29. Am Klavier: Susanne Just. Dienstag, 16. Oktober 2018, 19.30 Uhr. Weitere Messtermine: 6.11.,19.30/Rorate am 6.12., 7Uhr/ und 24.1.2019,19.30
YET MORE GOOD OLD SONGS - bekannte Country- und Westernsongs, Mitsingen ausdrücklich erwünscht. Mit Wolf Ewald, Bariton/Susanne Just, Klavier
Freitag, 19. Oktober 2018,18 Uhr, Eintritt frei
Kapelle des ÖJAB-Studentenheimes, 1190 Jordan-Straße
WOZU STUDIEREN AN DER BOKU?
Erster und neuer BOKU-Seelsorge-Stammtisch mit Altrektor em. Univ.- Prof. Dr. Manfried Welan und Mag. Helmut Schüller. Dienstag, 23. Oktober 2018, 17 Uhr, TÜWI, 1.Stock, 1190 Peter Jordan Straße 76
FREE LUNCH SOCIETY
Weltweit erster Kinofilm über das Grundeinkommen "Free Lunch Society“ AUT/DEU 2017 von Christian Tod. Filmvorführung und Besprechung am
Dienstag, 30. Oktober 2018, 17Uhr, WU/SC 1.726,
ÖH-Haus, 1.OG, 1020 Trabrennstraße 2
IST RELIGION KRIEG? - was vom »Gott aller Menschen« bleibt. Der Autor und Philosoph, Univ.-Prof. Dr. Peter Strasser, über sein neues Buch im Gespräch mit Helmut Schüller. Dienstag, 13. Nov. 2018, 17 Uhr, BOKU-Bibliothek, Zeitschriftenlesesaal, 1190 Peter Jordan Straße 82
THE GOSPEL OF RELAXATION - Euroamerikanische Entspannungskultur, die Genese des modernen Yoga und Übungen zum Thema "Aktivität und Loslassen"
mit Yogalehrer und Univ.-Prof. Dr. Karl Baier
Mittwoch, 28. November 2018, 17 Uhr, SR Rektorat, 1190 Gregor Mendel Straße 33, DG
INNEHALTEN AN DER WU
Stille zulassen und erfahren – sie eröffnet uns die Welt. Gedanken und Stille-Übungen mit dem Jesuitenpater und Künstlerseelsorger Gustav Schörghofer. Dienstag, 4. Dezember 2018, 17 Uhr, WU/SC 1.726, ÖH-Haus, 1.OG, 1020 Trabrennstraße
VON MENSCHEN UND GÖTTERN
Xavier Beauvois’ Film aus dem Jahr 2011 zeigt die Radikalität des Christentums. Zugrunde liegt die Ermordung von sieben römisch-katholischen Mönchen des Klosters Notre-Dame de l’Atlas in Algerien im Jahre 1996. Donnerstag, 6. Dez. 2018, 17 Uhr, BOKU Schwackhöferhaus SR04, 1190 P. Jordan Straße 82
BIBLISCHE ÖKONOMIE - GENUG FÜR ALLE
Biblischer Lesekreis nach dem gleichnamigen Buch von Barbara Rauchwarter – mit Helmut Schüller und Hans Kouba. Am 27.11./11.12./15.1.2019 an der WU/SC 1.726, ÖH-Haus
ARME HABT IHR IMMER BEI EUCH
Werkstattgespräch mit der Sozialexpertin und FH-Prof./Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung/ Dr. Michaela Moser über ihre Arbeit bei der Armutskonferenz und im Europäischen Armutsnetzwerk EAPN. Donnerstag, 10. Jänner 2019, 17 Uhr, WU/SC 1.726, ÖH-Haus, 1.OG, 1020 Trabrennstraße 2, U2/Krieau
1000 GEDANKEN DURCH EINEN ERSETZEN?
Qigong-Schnupperseminar mit Dipl. Qigong-Lehrerin Dr. Pia Ernstbrunner.
Freitag, 11. Jänner 2019,
15-17 Uhr, Eintritt frei. ÖJAB-Haus, 1190 Peter Jordan Straße 29