Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Angebote
    • KHG
    • FOCUS (Kooperation)
      • FOCUS
      • Bibelgruppen
      • Jüngerschaft
      • FOCUS Team
      • Get Involved!
  • Events
  • Podcast
  • Studentenheime
    • Ebendorferstrasse 8
    • Zaunscherbgasse 4+6
    • Bewerbung
    • Christliche Gemeinschaft (CG)
    • Sozialprojekt AH
  • Über uns
    • Standorte
      • Edith Stein Haus - Ebendorferstr. 8
      • Thomas Morus Heim - Zaunscherbgasse 4+6
      • G10 – Gußhausstraße 10/22
      • Pfeilgasse
      • Peter Jordan Straße
      • Strudlhof
      • Wirtschaftsuniversität
      • Starkfriedgasse
      • Wiener Neustadt
    • Team
    • Prävention
  • Alumni
  • Spenden
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Hauptmenü:
  • Angebote
    • KHG
    • FOCUS (Kooperation)
      • FOCUS
      • Bibelgruppen
      • Jüngerschaft
      • FOCUS Team
      • Get Involved!
  • Events
  • Podcast
  • Studentenheime
    • Ebendorferstrasse 8
    • Zaunscherbgasse 4+6
    • Bewerbung
    • Christliche Gemeinschaft (CG)
    • Sozialprojekt AH
  • Über uns
    • Standorte
      • Edith Stein Haus - Ebendorferstr. 8
      • Thomas Morus Heim - Zaunscherbgasse 4+6
      • G10 – Gußhausstraße 10/22
      • Pfeilgasse
      • Peter Jordan Straße
      • Strudlhof
      • Wirtschaftsuniversität
      • Starkfriedgasse
      • Wiener Neustadt
    • Team
    • Prävention
  • Alumni
  • Spenden

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Gregorianischer Choral

 

 

 

Leider musste dieses Angebot aufgrund von Sparmaßnahmen bis auf weiteres eingestellt werden.

  

Gregorianischer Choral

 

 

‣ Den ältesten Gesängen der Katholischen Liturgie auf den Grund gehen
‣ Eintauchen in das Klangwort Gottes
‣ Klänge des Mittelalters in sich aufnehmen

 

GOTTES WORT NEU HÖREN

 

Wir üben Atemführung,
erfahren Gemeinschaft im Singen,

erlernen Gregorianischen Choral

in Klang und Zeichen,

erhalten Einblick in theologische

und musikgeschichtliche Hintergründe

Die Kirche betrachtet den Gregorianischen Choral als den der römischen Liturgie eigenen Gesang; demgemäß soll er in ihren liturgischen Handlungen, wenn im übrigen die gleichen Voraussetzungen gegeben sind, den ersten Platz einnehmen.

II. Vatikanisches Konzil, Konstitution über die Heilige Liturgie, Sacrosanctum Concilium, Nr. 116

 

Treffen: Ab dem Wintersemester 2023 wird es wieder wöchentliche Treffen mit Theorie & Praxis – Montag, 19.45 h (ca. 90 min.) – Ebendorferstraße 8, Arche

 

Chor: Ca. einmal im Monat wird eine hl. Messe in der Votivkirche von uns musikalisch mitgestaltet. An Dienstagen gibt es die Möglichkeit in den Abendmessen in der Ebendorferstraße (Edith-Stein-Kapelle) zu singen.

 

Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. 

 

Musikalische Leitung: Isabell Köstler

 

Teilnehmer: Studenten bis 26 Jahre (wenn Fulltime-Studium bis 30 Jahre)

 

Kostenbeitrag: € 25,- pro Semester

JETZT: Jugend – Rabatt !

24-22 Jahre: – € 5,-

21 und jünger: – € 10,-

 

Fragen und Anmeldung:

  Thomas Kenner

 

  Isabell Köstler 

 

Gründerin und Leiterin der Schola Resupina, studierte Kirchen- und Schulmusik mit Schwerpunkten Gregorianischer Choral, Chorleitung und Orgel in Nürnberg, Stuttgart, Bordeaux und Wien. Seit Beginn ihres Studiums beschäftigt sie sich intensiv mit dem Gregorianischen Choral. Zu ihren Lehrern gehören Josef Kohlhäufl und Cornelius Pouderoijen sowie Godehard Joppich, bei dem sie zahlreiche Kurse besuchte. Isabell Köstler unterrichtet Gregorianik (Kloster Maria Roggendorf/ NÖ) und ist kirchenmusikalisch als Leiterin mehrerer Choralscholen in Wien tätig.

"Im Gregorianischen Choral zeigen und verbinden sich für mich die Grundprinzipien von Sprache und Musik in faszinierender Weise. Wie durch ein Mikroskop betrachtet treten ihre Grundbausteine hervor, und ebenfalls wie durch ein Mikroskop betrachtet, treten in der Einstimmigkeit dieses Gesangs auch kleinste Nuancen des Zusammenklangs hervor. Absoluten Zusammenklang zu erreichen und absolute Kohärenz von Wort und Klang, dadurch auch absolute Authentizität, das sind für mich die lohnenden und beflügelnden Ziele beim Singen des Gregorianischen Chorals."

 

Hörbeispiele

 

Schola Resupina – Canticum Amantissimi

 

Choralschola Der Wiener Hofburgkapelle
 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
   
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

mehr...

 

Mönche


Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
   
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


GOTTESDIENSTE
VOTIVKIRCHE | Sonntag 18.00 Uhr – HOPE Messe
EDITH STEIN KAPELLE | Montag bis Freitag 19.00 Uhr,
HEILIG GEIST KAPELLE (PFEILGASSE) | Mittwoch 19.00 Uhr

 

Angaben gelten nur für die Studienzeit.

Änderungen sind möglich.

Aktuelle Infos vor Ort.

KONTAKT
Edith-Stein-Haus,
Ebendorferstr. 8, 1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 51552-5150
Seelsorge: khg@edw.or.at
Heimplätze: khg-wohnheim@edw.or.at

YouTube Instagram Facebook
©2008–2025 Katholische Hochschulgemeinde alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz
  • Impressum
nach oben springen