Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Was wir bieten
  • Events
  • Studentenheime
    • Ebendorferstrasse 8
    • Währinger Gürtel 77
    • Zaunscherbgasse 4+6
    •  
    • Bewerbung
    • Christliche Gemeinschaft (CG)
    • Sozialprojekt AH
  • Über uns
    • Standorte
      • Edith Stein Haus - Ebendorferstr. 8
      • Thomas Morus Heim - Zaunscherbgasse 4+6
      • Währinger Gürtel
      • Gußhausstraße - Karlskirche
      • Pfeilgasse
      • Peter Jordan Straße
      • Strudlhof
      • Wirtschaftsuniversität
      • Starkfriedgasse
      • Wiener Neustadt
    • Team
    • FOCUS
  • Datenschutz
  • Impressum
Startseite
Mainmenu:
  • Was wir bieten
  • Events
  • Studentenheime
    • Ebendorferstrasse 8
    • Währinger Gürtel 77
    • Zaunscherbgasse 4+6
    •  
    • Bewerbung
    • Christliche Gemeinschaft (CG)
    • Sozialprojekt AH
  • Über uns
    • Standorte
      • Edith Stein Haus - Ebendorferstr. 8
      • Thomas Morus Heim - Zaunscherbgasse 4+6
      • Währinger Gürtel
      • Gußhausstraße - Karlskirche
      • Pfeilgasse
      • Peter Jordan Straße
      • Strudlhof
      • Wirtschaftsuniversität
      • Starkfriedgasse
      • Wiener Neustadt
    • Team
    • FOCUS

Hauptmenü anzeigen
Content:

Edith Stein Haus - Ebendorferstr. 8

back
Continue

Das Edith Stein Haus (E8) ist der Mittelpunkt der KHG Wien. Es befindet sich im ersten Bezirk zwischen Rathaus und Votivkirche in der Ebendorferstraße 8.

 

Das Herz des Hauses ist die Edith Stein Kapelle, welche von Ottokar Uhl geschaffen wurde und als Besonderheit ein mit Wachs ausgekleidetes Beichtzimmer des jungen australischen Künstlers David Rastas besitzt.

 

In der Ebendorferstraße 8 befinden sich weiters Pastoralräume, ein Salon, eine kleine Bibliothek, Fitness- und Studierräume.

 

Außerdem gibt es hier Heimplätze für mehr als 90 Studierende, die von der Akademikerhilfe verwaltet werden.

 

Heimseelsorger in E8: siehe weiter unten!

 

Aktivitätencoaches im Heim (E8):

Alexandra Karpfinger 
Maximilian Münzker

 

Unsere lieben Nachbarn

 

         

 

Mehrere Institutionen der Erzdiözese Wien sind ebenfalls in den verschiedenen Stockwerken angesiedelt.

 

 

Edith Stein Kapelle

back
Continue

Gottesdienste

 

Während der Studienzeit findet die Feier der Heiligen Messe von Mo-Fr um 19.00 Uhr statt.

 

Aktuelle Informationen über Anbetung, Beichte und Gebetszeiten finden sich an der Anschlagtafel im Foyer vor der Kapelle.

 

Geschichte

 

Im Juli 1958 wurde vom Universitätsseelsorger Msgr. Dr. Karl Strobl dem jungen Architekten Ottokar Uhl der Auftrag erteilt, seinen Entwurf für die Studentenkapelle in der Ebendorferstraße in Wien zu verwirklichen. Für den Bauherren war die gesamtpolitische Konstellation 1956-58 ein wesentlicher Aspekt in den Überlegungen, besonders der blutig beendete Aufstand in Ungarn. Nur 50-60 km vom „Eisernen Vorhang" entfernt sollte das Haus und der Kapellenraum eine Versammlungsmöglichkeit für junge Menschen sein. Haus und Kapelle sollten Armut und den Willen zum Dienst ausstrahlen.
Der frühere Lagerraum wurde zu einer einfachen Kapelle umgestaltet. Bewusst wurde der Raum in seiner ursprünglichen Kargheit belassen, besonders die Decke und die Betonstützen. Als Fußboden dient ein Asphaltboden, der ein sichtbares Zeichen der urbanen Umwelt ist. Der Messaltar ist ein einfacher Lärchentisch. An die Stirnwand wurde ein ausdrucksstarkes barockes Kruzifix aus der Untersteiermark so niedrig gehängt, dass es immer in Zusammenhang mit dem Altar gesehen werden muss. Die Leuchter aus Eisen stehen neben dem Altar auf dem Boden, können aber auch anderswo platziert werden.
Beim Eintritt in die Kapelle wird der Besucher durch die vielleicht ungewohnte Leere des Raumes zum Wesentlichen geführt. Hier gibt es keinen anderen Trost als Jesus, den Gekreuzigten; in seinem Gesicht sind Leid und Liebe von Jahrhunderten zusammengefasst.

 

Edith Stein

 

Die Kapelle wurde im Oktober 1993 dem Schutz der Hl. Edith Stein anvertraut. Sie stammte aus jüdischem Haus, war promovierte Philosophin, Konvertitin und später Karmelitin. Am 9. August 1942 wurde sie von den Nationalsozialisten im Konzentrationslager Auschwitz ermordet. Ihr Lebenszeugnis und ihr Martyrium ist eines der klarsten Zeugnisse für das Kreuz in diesem Jahrhundert. In der Kapelle ergeht diese Botschaft an uns. Auch in Hinterhöfen kann das Samenkorn reifen.

 

Beichtzimmer

 

Der australische Künstler David Rastas realisierte 2013 ein Projekt, das einen innovativen Zugang zum Sakrament der Versöhung eröffnet. Er kleidete das Beichtzimmer der Kapelle mit Bienenwachs aus. Seine "Bee-theology" erläutert, dass der Mensch durch die Begegnung mit Christus wie die Biene durch die Rückkehr in den Stock erneuert und verjüngt wird; der in der Wabe abgelagerte Nektar dient als Nahrung und schenkt Leben, dies bewirkt auch der Aufenthalt im Raum der Neuwerdung durch die Lossprechung. Der entstandene Raum eignet sich nicht nur für die sakramentale Beichte, sondern er will ein Ort sein, der auch während des Tages zu Meditation und geistlicher Lesung einlädt.

 

Kontakt

P. DDr. Paul Bernhard Wodrazka C.O., LL.M.

Leitung Seelsorgeteam

P.Paul@oratorium.at

 +43 664 9367658

 

P. Simon de Keukelaere

Leitung Seelsorgeteam

s.dekeukelaere@edw.or.at

+43 676 647 6242

 

Ingrid Felix

Pastorale Mitarbeiterin

i.felix@edw.or.at

 +43 664 80524 6113 

Lageplan

 

Route berechnen
Routenbeschreibung anzeigen

Ebendorferstraße 8

1010 Wien


Folge uns!

 

 

 

 

 

Dran bleiben!

 

Abonniere unseren Monatsnewsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben!

Newsletter

GOTTESDIENSTE
VOTIVKIRCHE | Sonntag 19.00 Uhr – HOPE Messe

PETERSKIRCHE | Sonntag 17.00 Uhr
EDITH STEIN KAPELLE | Montag bis Freitag 19.00 Uhr,
EDITH STEIN KAPELLE | Freitags 11.00 Uhr (Englisch)
HEILIG GEIST KAPELLE (PFEILGASSE) | Mittwoch 19.00 Uhr
WÄHRINGER GÜRTEL | Donnerstag 19.00 Uhr
THOMAS MORUS HEIM | Mittwochs und Donnerstags, 19.00 Uhr

 

Angaben gelten nur für die Studienzeit.

Änderungen sind möglich.

Aktuelle Infos vor Ort.

KONTAKT
Edith-Stein-Haus,
Ebendorferstr. 8, 1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 51552-5150
Seelsorge: khg@edw.or.at
Heimplätze: khg-wohnheim@edw.or.at

YouTube Instagram Facebook
©2008–2021 Katholische Hochschulgemeinde alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz
  • Impressum
jump to top