An einem Samstag waren Studierende der KHG an zwei der Hotspots, wo Hilfe für geflüchtete Menschen geleistet wird:
Am Hauptbahnhof werden vor allem Helfer gesucht, die Ukrainisch oder Russisch sprechen. Du kannst jederzeit einfach zum Caritas-Stand in der großen Ankunftshalle kommen und dich zum Übersetzen melden.
Geflüchtete Menschen, die nicht gleich weiterreisen oder in Österreich bleiben wollen, werden zur Erstversorgung ins Ukrainischen Ankuftszentrum "Sport & Fun-Halle" in der Engerthstraße 267 (U2-Bahn Station STADION) gebracht. Dort werden immer Helfer für alle möglichen Dienste gebraucht (Essensausgaben, Spielplatz, Lager,...) Auch dort kannst du einfach hinkommen.
An beide Orte kannst du jederzeit hingehen. Die KHG wird immer wieder Sammeltermine organisieren, wenn du lieber in Gemeinschaft helfen magst. Schicke dafür eine Nachricht an:
Wenn dir das alles zu allgemein ist, und du lieber wissen willst, wann und wo du konkret gebraucht wirst, dann registriere dich beim Helfernetzwerk. Es erleichtert der Stadt Wien und den NGOs die Organsation und der Vorteil ist, dass du dort auch weitere Einsatzmöglichkeiten in Wien sehen kannst:
Außerdem sind wir mit der ukrainischen Pfarre St. Barbara in der Postgasse 8/12, 1010 Wien in Kontakt. Das ist auch die Sammelstelle für Sachspenden. Dort ist quasi rund um die Uhr wer da und die Gemeinde fährt täglich mit Hilfsgütern richtung Ukraine. Sie können auch Spenden dringend gebrauchen!
Empfänger: Griechisch katholische St. Barbara Kirche
IBAN: AT06 6000 0000 0731 1709
Verwendungszweck: Spende Ukraine
Zentrum Johannes Paul II
Wir empfehlen die Ukraine-iCare-Projekte dieser jungen Gemeinde in Wien, mit der die KHG stark verbunden ist.
Verzichte auf etwas, was dir normalerweise wichtig ist. Es stärkt deinen Willen und du kannst dabei lernen, den Blick weg von deinen Bedürfnissen hin auf andere zu lenken.