Montag 8. September 2025

Schnellsuche auf der Website

Jesus wird von Petrus verleugnet; Kreuzweg - modern adaptierter byzantinischer Stil
kathbild.at/Rupprecht, Franz Josef Rupprecht / Jesus wird von Petrus verleugnet; Kreuzweg - modern adaptierter byzantinischer Stil
28.08.2025

VI. Liebst Du mich?

Dreimal hat Petrus Jesus verleugnet und doch gibt Jesus ihm Gelegenheit den Verrat wieder gut zu machen.

 

Von Veronika Prüller-Jagenteufel.

Noch immer ist Osterwoche: in der kirchlichen Tradition ein einziges großes Fest der Freude, weil Jesus von den Toten auferstanden ist. Zu diesem Fest gehört das Lesen und Nachvollziehen der Erzählungen von den Begegnungen mit dem auferstandenen Jesus, die im Neuen Testament gesammelt sind. Eine berichtet von einem besonderen dichten Moment zwischen Jesus und Petrus.

 

Dreimal fragt der Auferstandene seinen engen Vertrauten: Liebst Du mich? (Joh 21,15-17)

 

Dreimal leugnen

Petrus hatte Jesus vor dessen Hinrichtung dreimal verleugnet, hatte abgestritten, mit diesem Aufrührer etwas zu tun zu haben. Als Jesus von den Toten auferstanden ist, gibt er Petrus die Gelegenheit, diesen Verrat wieder gut zu machen. Und Petrus antwortet ihm: Ja, ich liebe Dich, und beim dritten Mal sagt er: Du weißt alles, Du weißt, dass ich Dich liebe.

 

Jesus weiß von meiner Liebe

Ich stelle mir da einen peinlich berührten Petrus vor und einen gütigen Jesus, und ich bin so dankbar für dieses biblische Beispiel, dass es auch nach einem tiefen Bruch immer noch möglich ist, wieder in Liebe bei Jesus anzuknüpfen.

 

Wie oft bin ich zu feig, mich zu Jesus zu bekennen! Wie oft bin ich zu ängstlich, mich seiner Liebe wirklich anzuvertrauen! Wie Petrus darf ich darauf bauen, dass Jesus mich ganz kennt und weiß, wie sehr ich mir wünsche, voll und ganz in seiner Liebe zu leben – der Liebe, die den Tod besiegt.

 

Frohe Ostern!

Begleite uns
Durch die Osterwoche